Expertise
Marcus Majumdar (1970) ist Experte für Integrierte Managementsysteme (IMS) und Organisationsentwicklung / Change Management. Als Master Excellence Assessor und Gutachter im Ludwig-Erhard-Preis steht Marcus Majumdar für einen systemischen, ausgewogenen und nachhaltigen Managementansatz. Die gesamte Organisation in Bewegung zu bringen und strategisch auszurichten, gelingt mit einer Unternehmensführung, die tragfähige Change-Designs entwickelt, Schlüsselthemen auf inspirierende Weise vermittelt und die Menschen auf lebendige Weise einbezieht. Marcus Majumdar findet seit ca. 20 Jahren Erfüllung darin, obere Führungskräfte bei diesem Prozess begleiten zu dürfen, in Organisationsprojekten auch mithilfe seiner Kompetenzen als Senior Projektmanager (IPMA Level B).
Neben seiner Beratungsrolle bei BridgeBrain ist Marcus Majumdar Professor für BWL / Public Management an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Zuvor arbeitete er sechs Jahre im Regierungspräsidium Freiburg: zunächst als Leiter des schulischen Kriseninterventionsteams (verantwortlich für das Krisenmanagement in über 1.000 Schulen) und die letzten vier Jahre als Mitglied der Behördenleitung und als Prozessverantwortlicher für Organisations- und Strategieentwicklung. In den 8 Jahren davor trainierte er ca. 3.000 Führungskräfte bei der Polizei Baden-Württemberg, gehörte zum landesweiten strategischen BSC-Gremium und war der interne Changeberater bei der bisher umfangreichsten deutschsprachigen Polizeireform. Als externer Unternehmensberater begleitete er in der Industrie weltweite Mitarbeiterbefragungen.
Marcus Majumdar ist Diplompsychologe mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie und promovierte über soziotechnische Systemanalyse und -gestaltung in Arztpraxen. Seine Diplomarbeit (1999) war die erste deutschsprachige Evaluationsstudie über MBSR-basierte Achtsamkeitsmeditation und wurde mit dem damals höchstdotierten deutschen Naturheilkundepreis ausgezeichnet.
Marcus Majumdar ist verheiratet, Vater von zwei Söhnen und übt sich in realistischer Selbstverteidigung. Dabei erfährt er regelmäßig, dass Techniken und Strategien unter Hochstress nur dann tragen, wenn sie von flexibel anwendbaren Prinzipien und einem passendem Mind-Set unterfüttert sind.